Tipps & Praxis

"Jede Vision beginnt mit der gedanklichen Reise. Jeder Erfolg mit der praktischen Umsetzung"

Meine Produkte sind Stück für Stück von kleinen Handwerksbetrieben hergestellt. Eisendekorationen sind grundiert und patiniert, doch der Prozess der natürlichen Rostbildung lässt sich nicht außer Kraft setzten. 

Eisenmöbel und Holzmöbel 

bedürfen einer minimalen aber regelmässigen Pflege. Die Scharniere und Verschraubungen sollten regelmäßig geölt und etwaige Roststellen von Zeit zu Zeit ausgebessert werden. 

Bei Eisendekorationen hilft ein Schutzfilm mit mattem Klarlack oder mit Rostschutzfarbe um die kostbaren Stücke über Jahrzehnte  zu behalten, bei Holzmöbel erfrischt ein Anstrich mit einer eigenen Lasur oder hilft ein spezielles Teak-Öl die Witterungsbeständigkeit zu erhöhen und bei Edel-Rostartikeln haben sich Produkte wie Hammerite oder Owatrol-Öl bewährt.

Ich empfehle den direkten Kontakt mit feuchtem Erdreich bei Sitzmöbel zu vermeiden, z.B. durch eine Unterlage aus Kies oder Steinplatten. Im Winter sollten speziell Eisenmöbel trocken gelagert werden.  Alle meine Gartenmöbel lassen sich flach zusammenlegen und benötigen wenig Platz um zu überwintern.


Gartenfiguren

werden aus 0,4mm starkem Stahlblech im CAD-Autogenschweißverfahren hergestellt. Nach dem Entgraten werden die Werkstücke in einem Tauchbad grundiert und so die Hohlräume versiegelt. Nach dem Trocknen erfolgt die detailreiche Bemalung per Hand mit dem Pinsel. Durch diesen aufwendigen Herstellungsprozess sind die Figuren über Jahre geschützt, dennoch empfehle ich die Figuren nicht über dem Winter im Freien zu lassen, da Frost nicht unbedingt schönheitsfördernd wirkt. Fast alle Dekorationen lassen sich mit einem Teelicht oder einer Lichterkette illuminieren. Das Beleuchten der Figuren zaubert immer ein fröhliches Flair auf der Terrasse, im Garten oder auch am Balkon/Wohnung.